top of page

Wie man weiß, wann man die Meditationsmethode wechseln sollte

Aktualisiert: 14. Juli 2022



OSHO:


Denkst du immer daran, dass alles, was du genießt, tief in dich gehen kann; nur das kann tief in dich gehen. Wenn du es genießt, bedeutet das einfach, dass es zu dir passt. Der Rhythmus der Methode stimmt mit dir überein: es gibt eine subtile Harmonie zwischen dir und der Methode.


Wenn du eine Methode genießt, dann sei nicht gierig, sondern vertiefe dich in diese Methode, so viel du kannst. Du kannst sie mindestens einmal oder, wenn möglich, zweimal am Tag praktizieren. Je öfter du sie übst, desto mehr Freude wirst du an ihr haben. Lass eine Methode erst fallen, wenn die Freude verschwunden ist; dann ist ihre Arbeit getan. Suche eine andere Methode. Keine Methode kann dich bis zum Ende führen.


Auf der Reise wirst du mehrmals den Zug wechseln müssen. Eine bestimmte Methode führt dich zu einem bestimmten Zustand. Jenseits davon ist sie nicht mehr von Nutzen, sie ist verbraucht.

Man muss sich also zwei Dinge merken: Wenn man sich an einer Methode erfreut, sollte man so tief wie möglich in sie eintauchen, aber niemals süchtig nach ihr werden, denn eines Tages wird man auch sie fallen lassen müssen. Wenn du zu sehr von ihr abhängig wirst, dann ist sie wie eine Droge; du kannst sie nicht verlassen. Man genießt es nicht mehr - es gibt einem nichts mehr - aber es ist zur Gewohnheit geworden. Dann kann man es fortsetzen, aber man bewegt sich im Kreis; es kann nicht darüber hinaus führen.


Lass also die Freude das Kriterium sein. Wenn Freude da ist, mach weiter, mach bis zum letzten bisschen Freude weiter. Sie muss vollständig ausgepresst werden. Kein Saft sollte zurückbleiben... nicht einmal ein einziger Tropfen. Und dann sei fähig, ihn fallen zu lassen. Wähle eine andere Methode, die wieder Freude bringt. Oftmals muss sich ein Mensch ändern. Das ist von Mensch zu Mensch verschieden, aber es ist sehr selten, dass eine Methode für die ganze Reise ausreicht.


Alle Methoden, die ich euch gegeben habe, sind so, dass ihr sie nicht fallen lassen müsst. Wendet sie einfach bis zur Perfektion an, und in dem Moment, in dem sie perfekt sind, werden sie von selbst fallen - so wie reife Früchte vom Baum fallen. Und wenn eine Methode von selbst verschwindet, hat sie etwas Schönes; dann ist deine Wachsamkeit unangetastet. Machen Sie einfach weiter, bis die Methode von selbst verschwindet und du nur noch ein Beobachter auf dem Hügel sind.




Osho: 1931 - 1990, war ein indischer Philosoph und Begründer des Neo-Sannyas (der so genannten Bhagwan-Bewegung).


 

Comments


Mind Atelier

Meditation und Achtsamkeit 

Mein Mindfulness Blog

Tipps & News zu Mindfulness-Themen 

Danke für die Nachricht!

Achtsamkeit mit Xiaohong Tang

Mail: xiaohong_tang@mindatelier.org

Tel.:  +43 (0) 69911162540

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021 Xiaohong Tang. Erstellt mit Wix.com

bottom of page